Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Dernau, Kath. Kirche St. Johannes Apostel

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1,2
Ornament.
Künstler unbekannt, 1951 - 1953
Fenster auf der Empore,
Kathedralglas/Blei
3
Symbolische Darstellung des Johannesevangeliums. Der Adler als Attribut des Johannes, Christusmonogramm über Buch als Hinweis auf die Verkündigung der frohen Botschaft durch Christus, Ölzweig als Symbol der Friedensbotschaft.
Künstler unbekannt, 1951 - 1953
Fenster im Schiff,
Antik-,Kathedralglas/Blei/Schwarzlot
4
Symbolische Darstellung des Pfarrpatrons Johannes Apostel von der Lateinischen Pforte, der in heißem Öl gemartert wurde.
Künstler unbekannt, 1951 - 1953
Fenster im Schiff,
Antik-,Kathedralglas/Blei/Schwarzlot
5
Symbolische Darstellung der Taufe: Die Taube als Symbol des Heiligen Geistes wandelt als Geist Gottes das Wasser zu einem Quell der Gnaden, das den Täufling erfüllt.
Künstler unbekannt, 1951 - 1953
Fenster im Schiff,
Antik-,Kathedralglas/Blei/Schwarzlot
6
Symbolische Darstellung der Eucharistie: Pelikan, der seine Jungen mit seinem Blut nährt.
Künstler unbekannt, 1951 - 1953
Fenster im Schiff,
Antik-,Kathedralglas/Blei/Schwarzlot
8
Freie Komposition.
Johannes Beeck, 1963
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
9
Papst Silvester mit einer Ähre und Tiara als Zeichen seiner päpstlichen Vollmacht.
Johannes Beeck, 1963
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
10
Der Apostel und Evangelist Johannes mit Adler und Buch.
Johannes Beeck, 1963
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
11
St. Quirin von Neuss mit Schwert.
Johannes Beeck, 1963
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
12
Freie Komposition.
Johannes Beeck, 1963
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
14-18
Freie Komposition.
Johannes Beeck, 1963
Fensterwand im Seitenschiff,
Betonglas
19
Freie Komposition.
Johannes Beeck, 1963
Fensterumrahmung des Seiteneingangs,
Betonglas
20
Kreuz in einem Ring mit Taubenpaar, die den Frieden symbolisieren: die Gläubigen mögen in Frieden kommen und gehen.
Künstler unbekannt, 1951 - 1953
Fenster über dem Hauptportal,
Antik-,Kathedralglas/Blei/Schwarzlot
21
Freie Komposition.
Johannes Beeck, 1963
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
22
Freie Komposition.
Johannes Beeck, 1963
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
23
Freie Komposition.
Johannes Beeck, 1963
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
24
Freie Komposition.
Johannes Beeck, 1963
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
25
Freie Komposition.
Johannes Beeck, 1963
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
26
Freie Komposition.
Johannes Beeck, 1963
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
27
Wappen von Bischof Bornewasser.
Künstler unbekannt , ohne Jahr
Fenster in der Sakristei,
Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
28
Wappen von Papst Pius XII.
Künstler unbekannt , ohne Jahr
Fenster in der Sakristei,
Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
29
Wappen der Stifter der Silvesterkapelle.
Künstler unbekannt , ohne Jahr
Fenster in der Sakristei,
Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
30
Wappen des Kreises Ahrweiler.
Künstler unbekannt , ohne Jahr
Fenster in der Sakristei,
Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb