Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Hermeskeil, Franziskanerinnenkloster

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1
Kreuz mit den Symbolen Alpha und Omega. (Alle Fenster wurden 1931/32 entworfen und nach Kriegszerstörung 1958 nach den alten Kartonvorlagen noch einmal hergestellt.)
Heinrich Dieckmann, 1958
Fenster in der Kapelle,
Antikglas/Blei
2
Ornament aus Kreis und Kreuz.
Heinrich Dieckmann, 1958
Fenster auf der Empore,
Antikglas/Blei
3
St. Johannes von Capestrano.
Heinrich Dieckmann, 1958
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei
4
St. Paschalis von Babylon.
Heinrich Dieckmann, 1958
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei
Signatur: HDi
5
Sel. Johannes Duns Scotus.
Heinrich Dieckmann, 1958
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei
6
St. Antonius von Padua.
Heinrich Dieckmann, 1958
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei
7
Die ersten Märtyrer des Franziskanerordens.
Heinrich Dieckmann, 1958
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei
Signatur: HEINRICH DIECKMANN / AUSF. BINSFELD TRIER
8-11,19-22
Ornament.
Heinrich Dieckmann, 1958
Hochfenster im Chor,
Antikglas/Blei
12-14
Die Urflut, die sich über Himmel und Erde erstreckt, und Gestirne. In der Mitte der Heilige Geist, der über den Wassern schwebt.
Heinrich Dieckmann, 1958
Fenstergruppe im Chor,
Antikglas/Blei
15
Der Sonnengesang des hl. Franz von Assisi: Gepriesen seist Du durch unsere Schwester, Mutter Erde.
Rudi Schmitz, 1992
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei
16
Der Sonnengesang des hl. Franz von Assisi: Gepriesen seist Du durch Bruder Feuer.
Rudi Schmitz, 1992
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei
17
Der Sonnengesang des hl. Franz von Assisi: Gepriesen seist Du durch Bruder Monde und die Sterne.
Rudi Schmitz, 1992
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei
18
Der Sonnengesang des hl. Franz von Assisi: Gepriesen seist Du mit allen Deinen Geschöpfen, zumal der Herrin, der Schwester Sonne.
Rudi Schmitz, 1992
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei
23
St. Franz von Assisi.
Heinrich Dieckmann, 1931 - 1932
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei
24
St. Klara von Assisi.
Heinrich Dieckmann, 1931 - 1932
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei
25
Aussendung der Brüder.
Heinrich Dieckmann, 1931 - 1932
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei
26
St. Johannes Maria Baptist Vianney, Pfarrer von Ars.
Heinrich Dieckmann, 1931 - 1932
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei
27
Kreuz. Die drei Fraben Blau, Rot, Grün versinnbildlichen Glaube, Liebe, Hoffnung, die drei christlichen Tugenden. Die Welle symbolisiert Christus, das lebendige Wasser. INRI - Iesus Nazaerenus Rex Iudaeorum.
Heinrich Dieckmann, 1958
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei