Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Dorsten, Ursulinenkloster und St. Ursula Gymnasium

Außenansicht
Außenansicht
Innenansicht
Innenansicht
1
Glasmalerei Kompositionen zur Bibel, bezogen auf die lateinischen Sprüche: Qui creavit me requievit in tabernaculo meo. (aufgespannte Zelte). Omnes fontes meis sunt in te. (Wasser, über dem sich das kreuz erhebt).
Marie-Luise von Rogister , 1954 - 1955
Fenster im Eingang
Antikglas/Blei/Schwarzlot

2
Glasmalerei St. Ursula, Namenspatronin des Ordens und der Schule. Die Krone weist auf das Martyrium der hl. Ursula, der Pfeil erinnert an ihre Tötung. Rechts unten das Ursulaschiff.
Sr. Paula, Tisa von der Schulenburg , ca. 1965
Fenster im Flur
Antikglas/Blei/Schwarzlot

3
Glasmalerei Die Heilige Familie. (19. Jahrhundert)
ohne Künstlerangabe , ohne Jahr
Fenster im Flur
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb

4
Glasmalerei Kreuzigungsgruppe mit Maria, Johannes und Maria Magdalena. (19. Jahrhundert)
ohne Künstlerangabe , ohne Jahr
Fenster im Flur
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb

5
Glasmalerei Ornament mit Geisttaube. (Fenster aus der Tabernakelwand der Notkirche der unzerstörten ehem. Schulaula).
Ludwig Baur , 1947
Fenster im Totenkeller
Antikglas/Blei/Schwarzlot