Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Dahlem-Kronenburg, Kath. Kirche St. Johann Baptist

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1
Szenen aus dem Leben des hl. Johannes des Täufers.
Wilhelm de Graaff, 1953
Fenster in der Rückwand,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
2
Maria Königin. Das Fenster erinnert an das Dogma der von der leiblichen Aufnahme Mariens in den Himmel; Papst Pius XII. in der Mitte unten mit Tiara und Papstkreuz, die Peterskirche zu Rom, Maria als Königin mit Krone und Szepter.
Wilhelm de Graaff, 1953
Fenster in der Seitenwand,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
3
Drei Männer bei Abraham.
Wilhelm de Graaff, 1953
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
4
Symbole des Altarsakraments: Ähren und Trauben. Pelikan, der seine Jungen mit seinem Blut füttert.
Wilhelm de Graaff, 1955
Fenster auf der Empore,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
5
Musikinstrumente als Attribute der hl. Caecilia von Rom.
Wilhelm de Graaff, 1955
Fenster auf der Empore,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
6
Maria Königin der Engel. Nach der Not der Krieges und der Flucht dankt die Gemeinde der Gottesmutter für ihren Schutz vor Bomben und Zerstörung. Unten: die Johanniterkirche inmitten der Häuser des Burgberings.
Wilhelm de Graaff, 1955
Fenster in der Rückwand,
Antikglas/Blei/Schwarzlot