Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Greven, Kath. Kirche St. Martinus

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1
St. Ludger von Münster.
Fa. Hertel und Lersch, um 1900
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
2
Szenen aus dem Leben des hl. Martin von Tours: Martin teilt seinen Mantel mit dem Bettler, Tod des hl. Martin.
Fa. Hertel und Lersch, um 1900
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
3
St. Bonifatius.
Fa. Hertel und Lersch, um 1900
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
4
Freie Komposition.
Karl-Martin Hartmann, 1989
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur
5
Heilige Familie.
Fa. Hertel und Lersch, um 1900
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
6
Geometrisches Ornament.
Künstler unbekannt, um 1950
Fenster im Seitenchor,
Antikglas/Blei
7
Geometrisches Ornament.
Fa. Hertel und Lersch, um 1900
Fenster im Seitenchor,
Kathedralglas/Blei/Schwarzlot
8,12
Ornament.
Künstler unbekannt, um 1950
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei
9
Die freudenreichen Geheimnisse des Rosenkranzes: Verkündigung an Maria, Heimsuchung (Maria bei Elisabeth).
Fa. Hertel und Lersch, ca. 1892
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
10
Mose am brennenden Dornbusch. Die freudenreichen Geheimnisse des Rosenkranzes: Christi Geburt.
Fa. Hertel und Lersch, ca. 1892
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
Signatur: Hertel und Lersch
11
Die freudenreichen Geheimnisse des Rosenkranzes: Darbringung Jesu im Tempel, Wiederfindung des zwölfjährigen Jesus im Tempel.
Fa. Hertel und Lersch, ca. 1892
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
13
Geometrisches Ornament.
Künstler unbekannt, um 1950
Fenster im Seitenchor,
Antikglas/Blei
14
Geometrisches Ornament.
Künstler unbekannt, um 1950
Fenster im Seitenchor,
Antikglas/Blei
15
Geometrisches Ornament, im Maßwerk Marienmonogramm.
Künstler unbekannt, um 1950
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei
16
Freie Komposition.
Karl-Martin Hartmann, 1989
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
17
Geometrisches Ornament aus Kreis und Kreuz.
Künstler unbekannt, um 1950
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei
18
Geometrisches Ornament.
Künstler unbekannt, um 1950
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei
19
Geometrisches Ornament mit Kreuz, im Maßwerk Symbole der göttlichen Tugenden Glaube, Hoffnung, Liebe.
Künstler unbekannt, um 1950
Fenster im Seitenschiff,
Kathedralglas/Blei
20
Geisttaube und Kreuz als Symbole des Taufsakraments.
Künstler unbekannt, um 1950
Fenster in der Taufkapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot