Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Steinfurt-Borghorst, Kath. Kirche St. Nikomedes

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1
Krönung Mariens.
Paul Weigmann, 1984 - 1985
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
2
Hochzeit zu Kana.
Paul Weigmann, 1984 - 1985
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
3,27
Ornament aus Symbolen des Himmlischen Jerusalems: Zinnen, Türme und Tore. Im Maßwerk Fragment der historistischen Verglasung.
Paul Weigmann, 1978
Fenster auf der Orgelempore,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb/Lupengläser
4,24
Ornament aus Symbolen des Himmlischen Jerusalems: Zinnen, Türme und Tore. Im Maßwerk Fragment der historistischen Verglasung.
Paul Weigmann, 1978
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb/Lupengläser
5,23
Ornament aus Symbolen des Himmlischen Jerusalems: Zinnen, Türme und Tore. Im Maßwerk Fragment der historistischen Verglasung.
Paul Weigmann, 1978
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb/Lupengläser
6,22
Ornament aus Symbolen des Himmlischen Jerusalems: Zinnen, Türme und Tore. Im Maßwerk Fragment der historistischen Verglasung.
Paul Weigmann, 1978
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb/Lupengläser
7
Das Himmlische Jerusalem als Teil des Paradieses, in dem Heilige und Gerechte ihren Wohnsitz haben. In der oberen Reihe: St. Ludger von Münster, St. Paulus, Maria Königin des Rosenkranzes, St. Petrus, St. Hedwig von Schlesien. In der unteren Reihe: Adolf Kolping, Arnold Janssen, Clemens August von Galen, Maximilian Kolbe, Wilhelm Emmanuel von Ketteler.
Paul Weigmann, 1978
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
8
Der Baum des Lebens (Offb 22,2). Im Maßwerk Fragment der historistischen Verglasung.
Paul Weigmann, 1984 - 1985
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
9
Der Baum des Lebens (Offb 22,2). Im Maßwerk Fragment der historistischen Verglasung.
Paul Weigmann, 1984 - 1985
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
10
Der Baum des Lebens (Offb 22,2). Im Maßwerk Fragment der historistischen Verglasung.
Paul Weigmann, 1984 - 1985
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
11,17
Ornament.
Fa. Hertel und Lersch, 1885 - 1886
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
12,16
Ornament.
Fa. Hertel und Lersch, 1885 - 1886
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
13
Jesus am Ölberg, Geißelung Jesu.
Fa. Hertel und Lersch, 1885 - 1886
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
14
Maria und Johannes unter dem Kreuz, zu Füßen Jesu St. Maria Magdalena. Darunter: St. Ludger von Münster, St. Nikomedes vom Rom, St. Laurentius von Rom.
Fa. Hertel und Lersch, 1885 - 1886
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
15
Kreuztragung, Dornenkrönung.
Fa. Hertel und Lersch, 1885 - 1886
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
18
Der Baum des Lebens (Offb 22,2). Im Maßwerk Fragment der historistischen Verglasung.
Paul Weigmann, 1984 - 1985
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
19
Der Baum des Lebens (Offb 22,2). Im Maßwerk Fragment der historistischen Verglasung.
Paul Weigmann, 1984 - 1985
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
20
Der Baum des Lebens (Offb 22,2). Im Maßwerk Fragment der historistischen Verglasung.
Paul Weigmann, 1984 - 1985
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
21
Das Himmlische Jerusalem als Teil des Paradieses, in dem Heilige und Gerechte ihren Wohnsitz haben. In der oberen Reihe: St. Laurentius von Rom, St. Nikomedes von Rom, Gräfin Bertha, St. Adalbert, St. Mauritius. In der unteren Reihe: St. Nikolaus von Myra, St. Maria Magdalena, St. Andreas, St. Barbara, St. Aloysius von Gonzaga.
Paul Weigmann, 1978
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
25
Der zwölfjährige Jesus im Tempel.
Paul Weigmann, 1984 - 1985
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
26
Anbetung der Hl. Drei Könige.
Paul Weigmann, 1984 - 1985
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
28,31
Ornament.
Fa. Hertel und Lersch, 1885 - 1886
Fenster über dem Seiteneingang,
Kathedralglas/Blei/Schwarzlot
29,30
Ornament.
Fa. Hertel und Lersch, 1885 - 1886
Fenster über dem Seiteneingang,
Kathedralglas/Blei/Schwarzlot
32,34
Ornament.
Fa. Hertel und Lersch, 1885 - 1886
Fenster auf der Empore.
Kathedralglas/Blei/Schwarzlot
33
Ornament.
Fa. Hertel und Lersch, 1885 - 1886
Fenster hinter der Orgel,
Kathedralglas/Blei/Schwarzlot
35
Geometrisches Ornament mit Kreuzsymbol.
Künstler unbekannt , ohne Jahr
Fenster in der Sakristei,
Antikglas/Blei
36
Geometrisches Ornament mit Kreuzsymbol.
Künstler unbekannt , ohne Jahr
Fenster in der Sakristei,
Antikglas/Blei
37
Freie Komposition.
Franz Heilmann, 1968
Fenster in der Stiftskapelle,
Betonglas
38
Freie Komposition mit Fischsymbol.
Franz Heilmann, 1968
Fenster in der Stiftskapelle,
Betonglas
39
Freie Komposition mit Fischsymbol.
Franz Heilmann, 1968
Fenster in der Stiftskapelle,
Betonglas
40
Freie Komposition mit Fischsymbol.
Franz Heilmann, 1968
Fenster in der Stiftskapelle,
Betonglas
41
Freie Komposition mit Fischsymbol.
Franz Heilmann, 1968
Fenster in der Stiftskapelle,
Betonglas
42
Wappen der Hedwig von Galen 1674-1681, Äbtissin von Borghorst.
Franz Heilmann, 1968
Fenster im Flur der Stiftskapelle,
Betonglas