Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Wadersloh-Diestedde, Kath. Kirche St. Nikolaus

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1,14
Ornament.
Ludwig Baur, 1958
Fenster neben dem Eingangsportal,
Antikglas/Blei
2
Symbole: Tauben, seine Jungen nährender Pelikan, Pfau.
Ludwig Baur, 1958
Lichtband im Schiff,
Antikglas/Blei/Glaschliff
3
Symbole: durchbohrtes Herz, Hahn, Leidenswerkzeuge, Kelch mit Schlange.
Ludwig Baur, 1958
Lichtband im Schiff,
Antikglas/Blei/Glaschliff
4
Symbole: Fische, Phönix, Geisttaube, Lamm.
Ludwig Baur, 1958
Lichtband im Schiff,
Antikglas/Blei/Glaschliff
5
Freie Komposition.
Ludwig Baur, 1958
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
6
Freie Komposition.
Ludwig Baur, 1958
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
7
Freie Komposition.
Ludwig Baur, 1958
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
8
Freie Komposition.
Ludwig Baur, 1958
Fenster in der Turmkapelle,
Antikglas/Blei
9
Arche Noachs.
Ludwig Baur, 1958
Fenster in der Taufkapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
10
Durchzug durch das Rote Meer.
Ludwig Baur, 1958
Fenster in der Taufkapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
11
Drei Jünglinge im Feuerofen.
Ludwig Baur, 1958
Fenster in der Taufkapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
12
Das Opfer Abrahams.
Ludwig Baur, 1958
Fenster in der Taufkapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
13
Jonas und der Walfisch.
Ludwig Baur, 1958
Fenster in der Taufkapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
15
Freie Komposition.
Ludwig Baur, 1958
Fenster über der Orgelempore,
Antikglas/Blei/Schwarzlot