Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Münster, Evang. Epiphaniaskirche

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1,10
Freie Komposition.
Hubertus (Hougbert) Brouwer, 1963
Lichtband in der Rückwand,
Betonglas
2
Freie Komposition. Zu der Gestaltung Hubertus Brouwer selbst: Die vier hochangebrachten Sternstrukturen geben dem Raum ein Schmuckelement; denn sie lassen das umlaufende Lichtband zu einem mit Edelsteinen besetzten Ring werden. ... In jeder Sternstruktur herrschen ein betimmtes Rot und eine bestimmte Form: ein Kreis, ein Fünfeck, ein Sechseck, ein doppeltes Viereck (Achteck). Den vier Strukturen liegt eine Symbolik zugrunde. ... Epiphania - die Erscheinung des Herrn - wird auch durch die Gestirne angekündigt.
Hubertus (Hougbert) Brouwer, 1963
Fenster in der Rückwand,
Betonglas
3
Freie Komposition.
Hubertus (Hougbert) Brouwer, 1963
Fenster in der Seitenwand,
Betonglas
4
Freie Komposition.
Hubertus (Hougbert) Brouwer, 1963
Fenster in der Stirnwand,
Betonglas
5
Freie Komposition.
Hubertus (Hougbert) Brouwer, 1963
Fenster in der Stirnwand,
Betonglas
6
Freie Komposition.
Hubertus (Hougbert) Brouwer, 1963
Lichtband in der Stirnwand,
Betonglas
7
Freie Komposition.
Hubertus (Hougbert) Brouwer, 1963
Fenster in der Stirnwand,
Betonglas
8
Freie Komposition.
Hubertus (Hougbert) Brouwer, 1963
Fenster in der Seitenwand,
Betonglas
9
Freie Komposition.
Hubertus (Hougbert) Brouwer, 1963
Fenster in der Rückwand,
Betonglas