Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Wadersloh, Kath. Kirche St. Margareta

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1
Der Kreuzweg: Jesus und die weinenden Frauen Jerusalems.
Fa. Hertel und Lersch, 1909
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
2
Der Kreuzweg: Jesus fällt zum dritten Mal unter dem Kreuz.
Franz Carl Hubert Hertel Hofglasmalerei, 1909
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
3
Der Kreuzweg: Jesus wird seiner Kleider beraubt.
Franz Carl Hubert Hertel Hofglasmalerei, 1909
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
4
Der Kreuzweg: Jesus wird ans Kreuz genagelt.
Franz Carl Hubert Hertel Hofglasmalerei, 1909
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
Signatur: Carl Hertel
5
Der Kreuzweg: Jesus stirbt am Kreuz (Maria und Johannes unter dem Kreuz).
Franz Carl Hubert Hertel Hofglasmalerei, 1909
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
6
Der Kreuzweg: Jesus wird von Kreuz genommen, Jesus wird ins Grab gelegt.
Franz Carl Hubert Hertel Hofglasmalerei, 1909
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
Signatur: Carl Hertel Hofglasmalerei
7,15
Ornament. (Alle Ornamentscheiben stammen von der Fa. Von der Forst)
Viktor von der Forst, ca. 1909
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
8,14
Ornament. (Alle Ornamentteile stammen von Von der Forst)
Viktor von der Forst, ca. 1909
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
9
Chöre der Engel. Verkündigung an Maria. Mose, Zacharias, Echechiel. Tanz König Davids vor der Bundeslade.
Fa. Hertel und Lersch, 1904
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
Signautr: Hertel und Lersch Hofkunstglasmalerei Düsseldorf
10
Chöre der Engel. Christi Geburt. Apostel (Petrus, Paulus, Johannes). St. Karl Borromäus überreicht St. Aloysius von Gonzaga die hl. Kommunion.
Fa. Hertel und Lersch, 1904
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
11
Hl. Dreifaltigkeit: Gottvater als Herrscher, Geisttaube, Christus in Königshaltung. Zu Christi Füßen Maria und Johannes der Täufer. Eucharistie: Seht das Brot, der Engel Speise. Unten: die vier Kirchenväter Papst Gregor der Große, St. Hieronymus, St. Ambrosius von Mailand, St. Augustinus von Hippo.
Fa. Hertel und Lersch, 1904
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
12
Chöre der Engel. Christi Auferstehung. Märtyrer und Heilige: St. Margareta, St. Barbara, St. Laurentius von Rom. Die Gregorsmesse.
Fa. Hertel und Lersch, 1904
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
Signatur: Hertel und Lersch Hofkunstglasmalerei Düsseldorf
13
Chöre der Engel. Christi Himmelfahrt. Vertreter der Kirche: Mönch, Bischof, Papst, Kardinal, Abt. Mannaregen.
Fa. Hertel und Lersch, 1904
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
Signatur: Hertel und Lersch Hofkunstglasmalerei Düsseldorf
16
Der Kreuzweg: Jesus wird zum Tode verurteilt. Jesus nimmt das schwere Kreuz auf sich.
Franz Carl Hubert Hertel Hofglasmalerei, 1909
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
17
Der Kreuzweg: Jesus fällt zum ersten Mal unter dem Kreuz.
Franz Carl Hubert Hertel Hofglasmalerei, 1909
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
18
Der Kreuzweg: Jesus begegnet seiner betrübten Mutter.
Franz Carl Hubert Hertel Hofglasmalerei, 1909
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
Signatur: Carl Hertel Düsseldorf 1909
19
Der Kreuzweg: Simon von Cyrene hilft Jesus das Kreuz tragen.
Franz Carl Hubert Hertel Hofglasmalerei, 1909
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
20
Der Kreuzweg: Veronika reicht Jesus das Schweißtuch.
Franz Carl Hubert Hertel Hofglasmalerei, 1909
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
21
Der Kreuzweg: Jesus fällt zum zweiten Mal unter dem Kreuz.
Franz Carl Hubert Hertel Hofglasmalerei, 1909
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
22
Ornament.
Viktor von der Forst, 1909
Fenster über dem Eingangsportal,
Kathedralglas/Blei/Schwarzlot
23,25
Ornament. (Alle Ornamentscheiben stammen von der Fa. Von der Forst)
Viktor von der Forst, ca. 1909
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot