Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Oelde, Kath. Kirche St. Josef

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1
Szenen aus dem Leben Jesu.
Wilhelm Heiner, 1953
Fenster in der Taufkapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
2
Ornament.
Wilhelm Heiner, 1953
Rosette in der Westfassade,
Antikglas/Blei
4-7,12-15
Ornament mit leicht variierender Farbstellung.
Wilhelm Heiner, 1953
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei
8
Ornamentale Komposition als Strahlenkranz.
Wilhelm Heiner, 1953
Fenster im Querhaus,
Antikglas/Blei
9
Gesamtthema: die Erscheinungen Gottes in Jesus Christus. Hier: Ephiphanie (Erscheinen Christi), Taufe Jesu im Jordan.
Albert Bocklage, 1988
Fenster im Chor,
Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot
10
Gesamtthema: die Erscheinungen Gottes in Jesus Christus. Hier: Erhöhung, Parusie (Wiederkunft Christi).
Albert Bocklage, 1988
Fenster im Chor,
Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: Entwurf: A. Bocklage, Vechta / Ausführung: Glasmalerei Klinge Rheine 1988
11
Ornament.
Wilhelm Heiner, 1953
Fenster im Querhaus,
Antikglas/Blei
16
Verkündigung an Maria, Maria bei Elisabeth, Christi Geburt.
Werner Klenk, 2006
Fenster in der Krypta,
Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot
17
Anbetung der Hl. Drei Könige, Flucht nach Ägypten, Taufe Jesu im Jordan.
Werner Klenk, 2006
Fenster in der Krypta,
Opalglas/Blei/Schwarzlot
18
Szenen aus dem Wirken Jesu.
Werner Klenk, 2006
Fenster in der Krypta,
Opalglas/Blei/Schwarzlot
19
Szenen aus dem Wirken Jesu.
Werner Klenk, 2006
Fenster in der Krypta,
Opalglas/Blei/Schwarzlot
20
Szenen aus dem Leben Jesu: Abendmahl, Jesus und Johannes.
Werner Klenk, 2006
Fenster in der Krypta,
Opalglas/Blei/Schwarzlot
21
Szenen der Passion: Dornenkrönung, Kreuzigung, Grablegung.
Werner Klenk, 2006
Fenster in der Krypta,
Opalglas/Blei/Schwarzlot
22
Christi Auferstehung.
Werner Klenk, 2006
Fenster in der Krypta,
Opalglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: Entwurf: W. Klenk Oelde-Sünninghausen