Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Grevenbroich-Gustorf, Kath. Kirche St. Mariä Himmelfahrt

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1
Heimsuchung, Verkündigung, Geburt, Kreuzigung.
Franz Pauli, 1957
Fenster über dem Hauptportal,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
2
Die Seligpreisungen der Bergpredigt (Mt 5,3-10): Selig die Verfolgung leiden um der Gerechtigkeit willen, denn ihrer ist das Himmelreich.
Franz Pauli, 1957
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
3
Die Seligpreisungen der Bergpredigt (Mt 5,3-10): Selig die Friedfertigen, denn sie werden Söhne Gottes genannt werden.
Franz Pauli, 1957
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
4
Die Seligpreisungen der Bergpredigt (Mt 5,3-10): Selig die lauteren Herzens sind, denn sie werden Gott schauen.
Franz Pauli, 1957
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
5
Die Seligpreisungen der Bergpredigt (Mt 5,3-10): Selig die Barmherzigen, denn sie werden Erbarmen finden.
Franz Pauli, 1957
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
6,8,20,22
Ornament.
Franz Pauli, 1957
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei
7
St. Joseph von Nazaret.
Franz Pauli, 1957
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
9
Ornament, im Medaillon Darbringung Jesu im Tempel.
Franz Pauli, 1957
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
10
In allen Fenstern der Taufkapelle: Taufe im AT und NT, Typologien, Rundpässe - Heilungen. Hier: Stillung des Seesturms (Mt 8, 23-27), Arche Noach, Taufe Christi, Durchzug durch das Rote Meer, Heilung des Blinden.
Paul Weigmann, 1973
Fenster in der Taufkapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
11
Durchbohren der Seite Christi, Mose schlägt Wasser aus dem Felsen, Engel fängt Blut und Wasser aus der Seitenwunde Christi auf, Tempelquelle, Heilung des Lahmen.
Paul Weigmann, 1973
Fenster in der Taufkapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
12
Taufe des Äthiopiers, Heilung des Aramäers Naaman, Samaritische Frau am Jakobsbrunnen, Hirsch lechzt nach Wasser.
Paul Weigmann, 1973
Fenster in der Taufkapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
13
Christi Auferstehung, Wal spuckt Jona an Land, Strom des Lebens im Himmlischen Jerusalem, vier Paradiesesströme, Heilung des Stummen.
Paul Weigmann, 1973
Fenster in der Taufkapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
14,18
Ornament.
Franz Pauli, 1957
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
15,17
Ornament.
Franz Pauli, 1957
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei
16
Himmelfahrt Mariens.
Franz Pauli, 1957
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
19
Ornament, im Medaillon Kreuzigung.
Franz Pauli, 1957
Fenster in der Chorkapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
21
St. Leonhard von Noblac.
Franz Pauli, 1957
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
23
Die Seligpreisungen der Bergpredigt (Mt 5,3-10): Selig die hungern und dürsten nach Gerechtigkeit, denn sie werden gesättigt werden.
Franz Pauli, 1957
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
24
Die Seligpreisungen der Bergpredigt (Mt 5,3-10): Selig die Trauernden, denn sie werden getröstet werden.
Franz Pauli, 1957
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
25
Die Seligpreisungen der Bergpredigt (Mt 5,3-10): Selig die Sanftmütigen, denn sie werden das Land besitzen.
Franz Pauli, 1957
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
26
Die Seligpreisungen der Bergpredigt (Mt 5,3-10): Selig die Armen im Geiste, denn ihrer ist das Himmelreich.
Franz Pauli, 1957
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
27-32
Ornament.
Künstler unbekannt, um 1950
Fenster im Obergaden,
Antikglas/Blei