Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Neuss, Ehem. St. Alexius-Krankenhaus

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1
Freie Komposition.
Norbert Thiel, 1960
Fenster im Treppenhaus,
Antikglas/Blei
2
Geometrische Komposition.
Norbert Thiel, 1960
Fenster in Saal 1,
Antikglas/Blei
3
Geometrische Komposition.
Norbert Thiel, 1960
Fenster in Saal 1,
Antikglas/Blei
4
Geometrische Komposition.
Norbert Thiel, 1960
Fenster in Saal 1,
Antikglas/Blei
5
Geometrische Komposition.
Norbert Thiel, 1960
Fenster in Saal 1,
Antikglas/Blei
6
Geometrische Komposition.
Norbert Thiel, 1960
Fenster in Saal 2,
Antikglas/Blei
7
Geometrische Komposition.
Norbert Thiel, 1960
Fenster in Saal 2,
Antikglas/Blei
8
Geometrische Komposition.
Norbert Thiel, 1960
Fenster in Saal 2,
Antikglas/Blei
9
Geometrische Komposition mit Kreuzsymbol.
Norbert Thiel, 1960
Fenster in der Kapelle,
Antikglas/Blei
10
Geometrische Komposition mit Kreuzsymbol.
Norbert Thiel, 1960
Fenster in der Kapelle,
Antikglas/Blei
11
Geometrische Komposition mit Kreuzsymbol.
Norbert Thiel, 1960
Fenster in der Kapelle,
Antikglas/Blei
12
Geometrische Komposition mit Kreuzsymbol.
Norbert Thiel, 1960
Fenster in der Kapelle,
Antikglas/Blei
13
St. Elisabeth von Thüringen.
Gustav Fünders, 1958
Fenster im Seitenschiff der Kirche,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
14
St. Karl Borromäus.
Gustav Fünders, 1958
Fenster im Seitenschiff der Kirche,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
15
St. Martin von Tours.
Gustav Fünders, 1958
Fenster im Seitenschiff der Kirche,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
16
Adolph Kolping.
Gustav Fünders, 1958
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
17
St. Vinzenz von Paul.
Gustav Fünders, 1958
Fenster im Seitenschiff der Kirche,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
18
St. Kamillus von Lellis.
Gustav Fünders, 1958
Fenster im Seitenschiff der Kirche,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
19
Tobias.
Gustav Fünders, 1958
Fenster im Seitenschiff der Kirche,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
20
St. Barbara.
Gustav Fünders, 1958
Fenster im Seitenschiff der Kirche,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
21
St. Augustinus von Hippo und St. Monika von Tagaste.
Gustav Fünders, 1958
Fenster im Seitenschiff der Kirche,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
22
St. Alexius von Edessa.
Gustav Fünders, 1958
Fenster im Seitenschiff der Kirche,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
23
St. Konrad von Parzham.
Gustav Fünders, 1958
Fenster im Seitenschiff der Kirche,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
24
St. Johannes von Gott.
Gustav Fünders, 1958
Fenster im Seitenschiff der Kirche,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
25
St. Joseph von Nazaret.
Gustav Fünders, 1958
Fenster im Seitenschiff der Kirche,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
26
Ornament.
Gustav Fünders, 1958
Fenster im Seitenschiff der Kirche,
Antik-,Industrieglas/Blei
27
Ornament.
Gustav Fünders, 1958
Fenster im Flur vor dem Eingang zur Kirche,
Antikglas/Blei
27a
Ornament.
Gustav Fünders, 1958
Fenster im Flur vor dem Eingang zur Kirche,
Antikglas/Blei
27b
St. Caecilia von Rom.
Gustav Fünders, 1958
Fenster auf der Orgelempore der Kirche,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
28b
St. Gregor I. der Große.
Gustav Fünders, 1958
Fenster auf der Orgelempore,
Antikglas/Blei
28a
Ornament.
Gustav Fünders, 1958
Fenster im Flur vor dem Eingang zur Kirche,
Antikglas/Blei
29-32
Ornament.
Gustav Fünders, 1958
Hochfenster im Kirchenschiff,
Antikglas/Blei
33
Adler (Symbol des Evangelisten Johannes).
Gustav Fünders, 1958
Fenster in der Chorwand der Kirche,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
34
Engel.
Gustav Fünders, 1958
Fenster in der Chorwand der Kirche,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
35
Engel mit Weihrauchfass.
Gustav Fünders, 1958
Fenster in der Chorwand der Kirche,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
36
Engel.
Gustav Fünders, 1958
Fenster in der Chorwand der Kirche,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
37
Stier (Symbol des Evangelisten Lukas).
Gustav Fünders, 1958
Fenster in der Chorwand der Kirche,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
39
Engel (Symbol des Evangelisten Matthäus).
Gustav Fünders, 1958
Fenster in der Chorwand der Kirche,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
40
Engel.
Gustav Fünders, 1958
Fenster in der Chorwand der Kirche,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
41
Engel.
Gustav Fünders, 1958
Fenster in der Chorwand der Kirche,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
42
Engel mit Weihrauchfass.
Gustav Fünders, 1958
Fenster in der Chorwand der Kirche,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
43
Löwe (Symbol des Evangelisten Markus).
Gustav Fünders, 1958
Fenster in der Chorwand der Kirche,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
44
Ornament (Detail).
Gustav Fünders, 1958
Fenster in der Chorwand der Kirche,
Antikglas/Blei
45-48
Ornament.
Gustav Fünders, 1958
Hochfenster im Schiff der Kirche,
Antikglas/Blei
49-54
Ornament.
Gustav Fünders, 1958
Hochfenster in der Seitenkapelle der Kirche,
Antikglas/Blei
55
Maria breitet ihren Schutzmantel über zwei Mönche.
Gustav Fünders, 1958
Chorfenster in der Seitenkapelle der Kirche,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: Entw: G. Fünders / Ausf: W. Derix Düsseldorf-Kaiserswerth
56-61
Ornament.
Gustav Fünders, 1958
Hochfenster in der Seitenkapelle der Kirche,
Antikglas/Blei
62
Ornament.
Norbert Thiel, 1960
Vier Fenster im Speisesaal,
Antikglas/Blei
63
St. Alexius von Edessa mit Wappen der Alexianer-Brüdergemeinschaft.
Norbert Thiel, 1998
Fenster im Flur der Klausur,
Industrie-,Kathedralglas/Blei
64
Maria mit Kind und Engeln.
Norbert Thiel, 1998
Fenster im Flur der Klausur,
Industrie-,Kathedralglas/Blei
65
Christus, umgeben von den Evangelistensymbolen Adler, Löwe, Engel, Stier.
Norbert Thiel, 1998
Fenster im Flur der Klausur,
Industrie-,Kathedralglas/Blei
66
St. Augustinus von Hippo.
Norbert Thiel, 1998
Fenster im Flur der Klausur,
Industrie-,Kathedralglas/Blei