Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Bad Salzuflen, Ev.-Ref. Stadtkirche

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
10
Rautenmuster mit frei gestaltetem Maßwerk.
Künstler unbekannt , ohne Jahr
Fenster auf der Empore,
Antikglas/Blei
11
Rautenmuster mit frei gestaltetem Maßwerk.
Künstler unbekannt , ohne Jahr
Fenster auf der Empore,
Antikglas/Blei
12
Rautenmuster mit frei gestaltetem Maßwerk.
Künstler unbekannt , ohne Jahr
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei
13
Rautenmuster mit frei gestaltetem Maßwerk.
Künstler unbekannt , ohne Jahr
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei
14,19
Ornament mit Lilie.
Künstler unbekannt, 1982 - 1983
Fenster im Altarraum,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
15,18
Ornament mit Lilie. Gemeint ist die Bourbonen-Lilie mit direktem Bezug zur Geschichte der ev.-ref. Christen. Sie erinnert an die Ermordung von 20.000 Hugenotten in der sog. Bartholomäusnacht.
Künstler unbekannt, 1982 - 1983
Fenster im Altarraum,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
16,17
Ornament mit Lilie.
Künstler unbekannt, 1982 - 1983
Fenster im Altarraum,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Stifterinschrift datiert 1983
20
Rautenmuster mit frei gestaltetem Maßwerk.
Künstler unbekannt , ohne Jahr
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei
21
Rautenmuster mit frei gestaltetem Maßwerk.
Künstler unbekannt , ohne Jahr
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei
22
Rautenmuster mit frei gestaltetem Maßwerk.
Künstler unbekannt , ohne Jahr
Fenster auf der Empore,
Antikglas/Blei
23
Rautenmuster mit frei gestaltetem Maßwerk.
Künstler unbekannt , ohne Jahr
Fenster auf der Empore,
Antikglas/Blei