Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Lüdenscheid, Evang. Christuskirche

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1-8
Ornament.
Paul Thol, 1956
Fenstergruppe unter der Empore,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
9
Ornament, im Maßwerk Posaune blasender Engel.
Paul Thol, 1956
Fenster auf der Empore,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
10
Ornament, im Mittelfeld das Lamm mit Siegesfahne.
Paul Thol, 1956
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
11,13
Ornament, im Maßwerk Symbole Dreieck und Sterne.
Paul Thol, 1956
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
12
Christi Auferstehung, umgeben von Szenen aus dem Leben Christi: Geburt, Taufe im Jordan, Auferweckung des Lazarus im Beisein der beiden Schwestern Maria und Magdalena, Bergpredigt, Kreuzigung, Ausgießung des Heiligen Geistes. In den kleinen Kreisen Symbole, die sich auf Christus und die Kirche beziehen.
Paul Thol, 1956
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
14
Ornament, im Mittelfeld Pelikan.
Paul Thol, 1956
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
15
Ornament, im Maßwerk singender Engel.
Paul Thol, 1956
Fenster auf der Empore,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
16-20
Ornament.
Paul Thol, 1956
Fenster in der Kapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
21
Ornament.
Werkstattentwurf, 1956
Fenster in der Sakristei,
Antikglas/Blei/Schwarzlot