Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Bergisch Gladbach, Kath. Kirche St. Laurentius

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1
Der Hirsch an der Quelle.
Künstler unbekannt, um 1910
Fenster unter der Orgelempore,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
2
Der Kreuzweg, 8. Station: Jesus und die weinenden Frauen Jerusalems.
Wilhelm Schmitz-Steinkrüger, 1950
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
3
Der Kreuzweg, 9. Station: Jesus fällt zum dritten Mal unter dem Kreuz.
Wilhelm Schmitz-Steinkrüger, 1950
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
4
Der Kreuzweg, 10. Station: Jesus wird seiner Kleider beraubt.
Wilhelm Schmitz-Steinkrüger, 1950
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
5
Der Kreuzweg, 11. Station: Jesus wird ans Kreuz genagelt.
Wilhelm Schmitz-Steinkrüger, 1950
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
6
Der Kreuzweg, 12. Station: Jesus stirbt am Kreuz.
Wilhelm Schmitz-Steinkrüger, 1950
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
7,11
Kreuzornament.
Wilhelm Schmitz-Steinkrüger, 1950
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei
8
Der Kreuzweg, 13. Station: Jesu Leichnam wird vom Kreuz genommen.
Wilhelm Schmitz-Steinkrüger, 1950
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
9
Kreuzornament.
Wilhelm Schmitz-Steinkrüger, 1950
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei
10
Der Kreuzweg, 14. Station: Jesus wird ins Grab gelegt.
Wilhelm Schmitz-Steinkrüger, 1950
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
12
Ornament, unten belehrender Engel.
Künstler unbekannt, um 1910
Rosette im Querschiff,
Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
13
Ornament.
Wilhelm Schmitz-Steinkrüger, 1950
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
14
Kreuzornament mit Text: WAS TAT ICH DIR.
Wilhelm Schmitz-Steinkrüger, 1950
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
15
Der Kreuzweg, 1. Station: Jesus wird zum Tode verurteilt.
Wilhelm Schmitz-Steinkrüger, 1950
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
16
Kreuzornament.
Wilhelm Schmitz-Steinkrüger, 1950
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei
17
Der Kreuzweg, 2. Station: Jesus nimmt das Kreuz auf seine Schulter.
Wilhelm Schmitz-Steinkrüger, 1950
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
18
Kreuzornament mit Text: WAS TUST DU MIR.
Wilhelm Schmitz-Steinkrüger, 1950
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
19
Der Kreuzweg, 3. Station: Jesus fällt zum ersten Mal unter dem Kreuz.
Wilhelm Schmitz-Steinkrüger, 1950
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
20
Der Kreuzweg, 4. Station: Jesus begegnet seiner betrübten Mutter.
Wilhelm Schmitz-Steinkrüger, 1950
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
21
Der Kreuzweg, 5. Station: Simon von Cyrene hilft Jesus das Kreuz tragen.
Wilhelm Schmitz-Steinkrüger, 1950
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
22
Der Kreuzweg, 6. Station: Veronika reicht Jesus das Schweißtuch.
Wilhelm Schmitz-Steinkrüger, 1950
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
23
Der Kreuzweg, 7. Station: Jesus fällt zum zweiten Mal unter dem Kreuz.
Wilhelm Schmitz-Steinkrüger, 1950
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
24
Ornament mit Greifvogelpaar.
Künstler unbekannt, um 1910
Fenster im Seitenschiff,
Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
26
St. Caecilia von Rom.
Künstler unbekannt, um 1910
Fenster auf der Orgelempore,
Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
27
St. Elisabeth von Thüringen.
Künstler unbekannt, um 1910
Fenster im Obergaden,
Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
28
St. Katharina von Alexandrien.
Künstler unbekannt, um 1910
Fenster im Obergaden,
Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
29
St. Joseph von Nazaret mit Jesus.
Künstler unbekannt, 1908
Fenster im Obergaden,
Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
Stifterinschrift datiert 1908.
30
St. Michael.
Künstler unbekannt, um 1910
Fenster im Obergaden,
Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
31
Heilige Dreifaltigkeit.
Künstler unbekannt, um 1910
Fenster im Obergaden,
Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
32
Lasset die Kinder zu mir kommen.
Künstler unbekannt, um 1910
Fenstergruppe im Querschiff,
Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
33
Schöpfung.
Wilhelm Schmitz-Steinkrüger, 1950
Rosette im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
34
Ornament, im Medaillon Szene aus dem Leben des hl. Laurentius.
Robert Rexhausen, 1975
Fenster im Chor,
Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot
35
Ornament, im Medaillon Szene aus dem Leben des hl. Laurentius.
Robert Rexhausen, 1975
Fenster im Chor,
Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot
36
Ornament, im Medaillon Szene aus dem Leben des hl. Laurentius.
Robert Rexhausen, 1975
Fenster im Chor,
Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot
37
Ornament, im Medaillon Szene aus dem Leben des hl. Laurentius.
Robert Rexhausen, 1975
Fenster im Chor,
Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot
38
Ornament, im Medaillon Szene aus dem Leben des hl. Laurentius.
Robert Rexhausen, 1975
Fenster im Chor,
Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot
39
Schöpfung.
Wilhelm Schmitz-Steinkrüger, 1950
Rosette im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
40
St. Laurentius von Rom.
Wilhelm Schmitz-Steinkrüger, 1950
Fenstergruppe im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
41
Maria Königin.
Künstler unbekannt, um 1910
Fenster im Obergaden,
Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
42
St. Johannes der Täufer.
Künstler unbekannt, um 1910
Fenster im Obergaden,
Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
43
St. Petrus.
Künstler unbekannt, um 1910
Fenster im Obergaden,
Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
44
St. Karl Borromäus.
Künstler unbekannt, um 1910
Fenster im Obergaden,
Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
45
Anbetung des Lammes mit Siegesfahne, umgeben von den Symbolen der vier Evangelisten.
Künstler unbekannt, um 1910
Fenster im Obergaden,
Antik-,Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb