Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Bedburg-Kirchtroisdorf, Kath. Kirche St. Matthias

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1
Der Hl. Geist in Gestalt der Taube strömt auf Maria nieder.
Herb Schiffer, 1989
Fenster in der Taufkapelle,
Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot
2
Geboren aus Maria der Jungfrau.
Herb Schiffer, 1989
Fenster in der Taufkapelle,
Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot
3
Anbetung der Hl. Drei Könige. (Engel unten von Herb Schiffer 1989).
Künstler unbekannt, um 1880
Fenster im Schiff,
Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
4
Verkündigung an Maria. (Ornamentrahmen um 1880).
Herb Schiffer, 1989
Fenster im Schiff,
Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot
5
Verkündigung des Wortes. Ein Prediger vor zeitgenössischer Kulisse mit Fabrikschloten und Kühltürmen, darunter zuhörende Menschen. Unten: St. Franz von Sales (Stifterinschrift datiert 1876.)
Herb Schiffer, 1989
Fenster im Schiff,
Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot
6
Maria Königin mit Kind, unten St. Franz von Assisi.
Künstler unbekannt, 1878
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
7
Maria und Johannes unter dem Kreuz, unten der Prophet Jesaja.
Künstler unbekannt, ca. 1878
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
8
Das Auge Gottes.
Herb Schiffer, 1989
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Glasbrocken
9
Christi Auferstehung, unten der Evangelist Matthäus.
Künstler unbekannt, ca. 1878
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
10
St. Katharina von Alexandrien, unten tragen Engel ihren Leichnam fort.
Künstler unbekannt, um 1880
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
11
Christliche Symbole: Phönix über Palme / die vier Ströme des Paradieses, Tauben und Hirsche als Sinnbilder durstender Seelen / die vier Evangelistensymole / der Mensch in der Taufe.
Herb Schiffer, 1989
Fenster im Schiff,
Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot
12
Auferstehung und Anbetung: Oben die hl. Dreifaltigkeit, darunter das Lamm im Himmlischen Jerusalem, unten ein auferstehendes Menschenpaar.
Herb Schiffer, 1989
Fenster im Schiff,
Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot
13
Das Lob der Schöpfung. (Ornamentrahmen von ca. 1880).
Herb Schiffer, 1989
Fenster im Schiff,
Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot
14
Auferstehung (?).
Herb Schiffer, 1989
Fenster in der Taufkapelle,
Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot
15
St. Tarcisius (Tarsitius) von Rom.
Künstler unbekannt, 1936
Fenster in der Sakristei,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
16
St. Michael mit Schwert und Seelenwaage.
Künstler unbekannt, 1936
Fenster in der alten Friedhofskapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
17
St. Michael führt einen Gefallenen ins Paradies.
Künstler unbekannt, 1936
Fenster in der alten Friedhofskapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
18
Mitte: St. Matthias, links: die Benediktinerabteikirche St. Matthias in Trier, rechts: die Pfarrkirche Kirchtroisdorf.
Künstler unbekannt, 1936
Fenster in der Sakristei,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb