Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Köln-Urbach, Kath. Kirche St. Bartholomäus

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1
Ornament aus Eicheln und Eichenlaub.
Künstler unbekannt, ca. 1881
Rosette im Eingang,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
2
Maria Immaculata erscheint der Bernadette Soubirous von Lourdes.
Fa. Julius Brand, 1950
Fenster in der Marienkapelle,
Antik-,Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
Signatur: JULIUS BRAND GLASMALEREI WUPPERTAL-E.
3
St. Johannes Maria Baptist Vianney, Pfarrer von Ars. (?)
Fa. Julius Brand, 1950
Fenster in der Marienkapelle,
Antik-,Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
Inschrift: GESTIFTET VON DEN KINDERN DER PFARRE ANNO 1950
4
Maria Immaculata.
Fa. Julius Brand, 1950
Fenster in der Marienkapelle,
Antik-,Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
5
Christi Geburt.
Fa. Julius Brand, 1950
Fenster in der Marienkapelle,
Antik-,Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
6
Erscheinung.
Fa. Julius Brand, 1950
Fenster in der Marienkapelle,
Antik-,Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
7
Ornament.
Künstler unbekannt, um 1900
Rosette auf der Orgelempore,
Antikglas/Blei
8,10,21
Ornament.
Künstler unbekannt, ca. 1881
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
9,20,22
Ornament.
Künstler unbekannt, ca. 1881
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
11
Ornament, im Mittelteil Verkündigung an Maria.
Künstler unbekannt, ca. 1881
Fenstergruppe im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
12,18
Ornament.
Künstler unbekannt, ca. 1881
Rosette im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
13,17
Ornament.
Künstler unbekannt, ca. 1881
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
14,16
Ornament.
Künstler unbekannt, ca. 1881
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
15
Ornament.
Künstler unbekannt, ca. 1881
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
19
Ornament, im Mittelteil St. Antonius Abbas und St. Bartholomäus.
Künstler unbekannt, ca. 1881
Fenstergruppe im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
23
Walldürnfenster. Jesus, umgeben von elf Veronikagesichtern (Häupter Jesu), darstellend das Blutwunder 1330 in Walldürn. (Die Bruderschaft vom kostbaren Blut in Urbach führt jedes Jahr die Fußwallfahrt nach Walldürn im Odenwald durch.).
Paul Weigmann, 1963
Rosette auf der Orgelempore,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
25
Ornamentale Komposition.
Künstler unbekannt, um 1965
Rosette auf der Orgelempore,
Antikglas/Blei/Schwarzlot