Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Köln-Wahnheide, Evang. Martin-Luther-Kirche

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1
Freie Komposition. Dabei stehen graue Linien für die Wege der Menschen in roten Begrenzungslinien, der ständig wachenden Liebe Gottes. Die rote nach oben geöffnete Klammerform stellt ein Kürzel für das Wesen des Gebets dar.
Johannes Schreiter, 1990
Fenster im Seitenschiff,
Antik-,Opalglas/Blei
2
Freie Komposition.
Johannes Schreiter, 1990
Fenster neben der Orgel,
Antik-,Opalglas/Blei
3
Freie Komposition mit Bibelzitaten aus Röm 3,28 und 3,24.
Johannes Schreiter, 1990
Fenster im Altarraum,
Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot
4
Freie Komposition.
Johannes Schreiter, 1990
Fenster in der Seitenwand,
Antik-,Opalglas/Blei
5
Freie Komposition.
Johannes Schreiter, 1990
Fenster in der Seitenwand,
Antik-,Opalglas/Blei
6
Freie Komposition.
Johannes Schreiter, 1990
Fenster in der Seitenwand,
Antik-,Opalglas/Blei
7
Freie Komposition.
Johannes Schreiter, 1990
Fenster in der Rückwand,
Antik-,Opalglas/Blei
8
Freie Komposition.
Johannes Schreiter, 1990
Fenster in der Rückwand,
Antik-,Opalglas/Blei
9
Freie Komposition mit Zitaten von Martin Luther und dem Symbol der Lutherrose.
Johannes Schreiter, 1990
Fenster in der Rückwand,
Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot