Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Köln-Grengel, Kath. Kirche St. Mariä Himmelfahrt

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1
Zwei Engel halten das Wappen von Porz.
Künstler unbekannt, um 1955
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
2
Zwei Engel halten das Wappen des Rheinisch Bergischen Kreises.
Künstler unbekannt, um 1955
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
3
Zwei Engel halten das Wappen von Nordrhein-Westfalen.
Künstler unbekannt, um 1955
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
4
Zwei Engel halten das Wappen von Kardinal Joseph Frings (Pro hominibus constitutus).
Künstler unbekannt, um 1955
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
5
Geometrische Komposition.
Walter Prinz, 1997
Fenster im Altarraum,
Opalglas/Blei
Signatur: ENTWURF: WALTER PRINZ KÖLN 1997 / AUSFÜHRUNG: GLASMALEREI PETERS, PADERBORN
6
Der Evangelist Matthäus.
Bernhard Kloss, 1960
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
7
Der Evangelist Markus.
Bernhard Kloss, 1960
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: INV. B. KLOSS / FEC. REUTER KÖLN 1960
8
Der Evangelist Lukas.
Bernhard Kloss, 1960
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
9
Der Evangelist Johannes.
Bernhard Kloss, 1960
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
10
Kreuzwegstation: Jesus begegnet den weinenden Frauen Jerusalems.
Künstler unbekannt, um 1910
Fenster in der Kapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
11,12
Zwei Kreuzwegstationen: Jesus wird ans Kreuz genagelt / Jesus wird ins Grab gelegt.
Künstler unbekannt, um 1910
Fenster in der Kapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
13a
Hand Gottes.
Bernhard Kloss, 1960
oberer Teil Fenster in der Kapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
13b
Symbol Taube des Heiligen Geistes.
Bernhard Kloss, 1960
unterer Teil Fenster in der Kapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
14
Christusmonogramm XP und anbetende Engel.
Künstler unbekannt, um 1955
Fenster in der Trennwand zur Kapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot