Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Illingen-Hüttigweiler, Kath. Kirche St. Maria Magdalena

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1
Freie Komposition.
Walter Bettendorf, 1962
Fenster neben dem Eingangsportal,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: ENTW. W. BETTENDORF / AUSF. KASCHENBACH TRIER 1962
2
Freie Komposition.
Walter Bettendorf, 1962
Fensterpaar in der Turmkapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
3
Ornament.
Künstler unbekannt , ohne Jahr
Fenster über dem Seiteneingang,
Kathedralglas/Blei
4
Christus Weltenrichter.
Ferdinand Selgrad, um 1960
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: ENTW. F. SELGRAD SPIESEN/ AUSFRG. GLASMALEREI J. WENZEL
5
Christus mit den Symbolen der sieben Sakramente.
Ferdinand Selgrad, um 1960
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
6
Verkündigung an Maria, Heimsuchung, Kreuzestod.
Ferdinand Selgrad, um 1960
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
7
St. Maria Goretti.
Walter Bettendorf, 1962
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
8
Freie Komposition.
Walter Bettendorf, 1962
Rosette im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
9
Mariensymbole.
Künstler unbekannt, um 1955
Fenster im Nebenraum,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
10
Herz Mariä.
Künstler unbekannt, um 1955
Fenster im Nebenraum,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
11
Freie Komposition.
Walter Bettendorf, 1962
Fenster im Seitenchor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
12
Freie Komposition.
Walter Bettendorf, 1962
Fenster im Seitenchor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
13
Strahlendes Kreuz über Sonnenuntergang.
Künstler unbekannt , ohne Jahr
Fenster im Seitenchor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
14
Freie Komposition.
Walter Bettendorf, 1962
Rosette im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
15
St. Aloysius von Gonzaga.
Walter Bettendorf, 1962
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
16
Ornament.
Künstler unbekannt , ohne Jahr
Fenster über dem Seiteneingang,
Kathedralglas/Blei
17
Ornament.
Künstler unbekannt , ohne Jahr
Fenstergruppe im Seitenschiff,
Kathedralglas/Blei
18
Gnadenstuhl.
Ferdinand Selgrad, um 1960
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
19
Gottvater, Schöpfer der Welt.
Ferdinand Selgrad, um 1960
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
20
Erschaffung des Menschen.
Ferdinand Selgrad, um 1960
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
21
Freie Komposition.
Walter Bettendorf, 1962
Fenster im Eingang,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
22
Freie Komposition.
Walter Bettendorf, 1962
Fenster neben dem Eingangsportal,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
23
Freie Komposition.
Walter Bettendorf, 1962
Fenster über dem Eingangsportal,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
24,26,35,37
Freie Komposition.
Walter Bettendorf, 1962
Fensterpaar im Obergaden,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
25,27,36,38
Freie Komposition.
Walter Bettendorf, 1962
Fensterpaar im Obergaden,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
28,34
Freie Komposition.
Walter Bettendorf, 1962
Rosette im Obergaden,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
29
Freie Komposition.
Walter Bettendorf, 1962
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
30
Symbole der Evangelisten Matthäus (Engel) und Markus (Löwe).
Walter Bettendorf, 1962
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
31
Das Lamm auf dem Buch mit sieben Siegeln.
Walter Bettendorf, 1962
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
32
Symbole der Evangelisten Johannes (Adler) und Stier (Lukas).
Walter Bettendorf, 1962
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
33
Freie Komposition.
Walter Bettendorf, 1962
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
39
Freie Komposition.
Walter Bettendorf, 1962
Fenster auf der Orgelempore,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
40
Freie Komposition, im Mittelfeld Taube als Symbol des Heiligen Geistes.
Walter Bettendorf, 1962
Rosette auf der Orgelempore,
Antikglas/Blei/Schwarzlot