Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Überherrn, Kath. Kirche St. Bonifatius

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1
Symbol Pelikan, der seine Jungen mit seinem Blut nährt.
Künstler unbekannt, um 1955
Fenster in der Rückwand,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
2
Symbol Brot und Fisch.
Künstler unbekannt, um 1955
Fenster in der Rückwand,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
3
Ornament.
Künstler unbekannt, um 1955
Fenstergruppe in der Kapelle,
Antikglas/Blei
4
Symbol Kanne mit Brot.
Künstler unbekannt, um 1955
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
5
Symbol Lilie.
Künstler unbekannt, um 1955
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
6
Symbol Taube mit ölzweig.
Künstler unbekannt, um 1955
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
7
Symbol Dornenkrone.
Künstler unbekannt, um 1955
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
8
Symbol Hände mit Wundmalen.
Künstler unbekannt, um 1955
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
9
Symbol Opferlamm.
Künstler unbekannt, um 1955
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
12
Symbol Kreuz.
Künstler unbekannt, um 1955
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
13
Symbol Krone und Plamzweige.
Künstler unbekannt, um 1955
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
14
Ornament.
Künstler unbekannt, um 1955
Fenster im Eingang,
Antikglas/Blei
15
Symbol Weinstock.
Künstler unbekannt, um 1955
Fenster in der Rückwand,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
16
Symbol Anker und Fische.
Künstler unbekannt, um 1955
Fenster in der Rückwand,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
17
Engel.
Fa. Binsfeld, um 1935
Fenster auf der Orgelempore,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
18
St. Caecilia von Rom.
Fa. Binsfeld, um 1935
Fenster auf der Orgelempore,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
19
Musizierender Engel.
Fa. Binsfeld, um 1935
Fenster auf der Orgelempore,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
20
St. Anna mit Maria.
Fa. Binsfeld, um 1935
Fenster im Obergaden,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
21
St. Elisabeth von Thüringen.
Fa. Binsfeld, um 1935
Fenster im Obergaden,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
22
St. Barbara mit Bergarbeitern.
Fa. Binsfeld, um 1935
Fenster im Obergaden,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
23
Maria mit Kind.
Fa. Binsfeld, um 1935
Fenster im Obergaden,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
24
St. Oranna.
Fa. Binsfeld, um 1935
Fenster im Obergaden,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
25
St. Theresia vom Kinde Jesu (von Lisieux).
Fa. Binsfeld, um 1935
Fenster im Obergaden,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
26
St. Agnes von Rom.
Fa. Binsfeld, um 1935
Fenster im Obergaden,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
Signatur: BINSFELD TRIER
27
Ornament.
Künstler unbekannt, um 1935
Fenstergruppe im Chor,
Antikglas/Blei
28
Ornament.
Künstler unbekannt, um 1935
Fenstergruppe im Chor,
Antikglas/Blei
29
Christus der Kinderfreund.
Fa. Binsfeld, um 1935
Fenster im Obergaden,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
30
St. Rupert von Bingen und St. Berta von Bingen.
Fa. Binsfeld, um 1935
Fenster im Obergaden,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
31
St. Bonifatius.
Fa. Binsfeld, um 1935
Fenster im Obergaden,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
32
Das hl. Herz Jesu erscheint Margareta Maria Alacoque.
Fa. Binsfeld, um 1935
Fenster im Obergaden,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
33
St. Antonius Abbas.
Fa. Binsfeld, um 1935
Fenster im Obergaden,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
34
Die Heilige Familie.
Fa. Binsfeld, um 1935
Fenster im Obergaden,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
35
St. Franz von Assisi.
Fa. Binsfeld, um 1935
Fenster im Obergaden,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
Signatur: BINSFELD TRIER
36
Ornament.
Künstler unbekannt, um 1935
Fenstergruppe in der Sakristei,
Antikglas/Blei