Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Saarbrücken-Dudweiler, Evang. Christuskirche

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
2
Ornament, im Maßwerk Werke der Barmherzigkeit: 'ein Bäumchen pflanzen'. - (Ausführliche Beschreibung der Fenster in: G. Manfred Culmann, Werner Kausch: Die Kirchenfenster der Christuskirche zu Dudweiler, hrsg. von der evang. Kirchengemeinde Dudweiler 2003)
Werner Persy, 1980 - 1981
Fenster im Langhaus,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
3
Ornament, im Maßwerk Werke der Barmherzigkeit: Menschen führen.
Werner Persy, 1980 - 1981
Fenster im Langhaus,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
4
Die Fenster im linken Seitenschiff sind dem Thema 'Gottes Wort' gewidmet. Im Maßwerk: Zion, die Freudenbotin. Unten: Die Worte des Prohpeten Jesaja wiederholt Johannes der Täufer. So bildet die Darstellung eine Klammer zwischen Alten und Neuem Testament. Unten Mose mit dem Gesetzestafeln.
Werner Persy, 1980 - 1981
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
5
Bergpredigt: Alle sollen Jesu Predigt hören, deshalb die Kulisse der Stadt und die Menschen auf dem Berge. Im Maßwerk: Ausgießung des Heiligen Geistes.
Werner Persy, 1980 - 1981
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
6
Jer. 1,4: 'Und des Herrn Wort geschah zu mir.' - Unten links: 'Wahrlich, ich sage euch: Ein Reicher wird schwer ins Himmelreich kommen.' Mt 19,23. - Unten rechts: das Gespräch von Jesus mit Nikodemus.
Werner Persy, 1980 - 1981
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: ENTWURF W. PERSY / AUSF. KASCHENBACH TRIER 1981
7
Das Lamm auf dem Buch mit sieben Siegeln.
Werner Persy, 1980 - 1981
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
8
Thema der Fenster im Chorraum: Esset und trinket, zugeordnet dem Altar und Abendmahl. - Hier: Vögel an einem Weinstock - der Mensch lebt nicht vom Brot allein (Mt 4,4).
Werner Persy, 1980 - 1981
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
9
Im Maßwerk: Der Hirsch an der Quelle (Psalm 104). Unten links: Christus und die Samaritische Frau am Jakobsbrunnen. Unten rechts: Manna und Wachteln in der Wüste (Ex 16,2-8).
Werner Persy, 1980 - 1981
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
10
Im Maßwerk: Speisung der Fünftausend. Unten: das große Abendmahl.
Werner Persy, 1980 - 1981
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
11
Im Maßwerk: Christus der Weinstock. Unten links: Christus bei den Emmaus-Jüngern. Unten rechts: drei Männer bei Abraham.
Werner Persy, 1980 - 1981
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
12
St. Elisabeth von Thüringen.
Werner Persy, 1980 - 1981
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
13
Die Fenster im rechten Seitenschiff widmen sich dem Taufstein, der Taufe, dem Wasser und den Verheißungen Gottes im Hinblick auf ein neues und ewiges Leben. Im Maßwerk: Noach und die Arche unter dem Regenbogen.
Werner Persy, 1980 - 1981
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
14
Im Maßwerk: Durchzug durch das Rote Meer. Unten: Jona mit dem Walfisch.
Werner Persy, 1980 - 1981
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
15
Im Maßwerk: Sonne und Taube. Unten: Taufe Jesu im Jordan.
Werner Persy, 1980 - 1981
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
16
Im Maßwerk: Drei Jünglinge im Feuerofen. Unten: Israel, das Totenfeld, wird durch Gottes Odem lebendig.
Werner Persy, 1980 - 1981
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
17
Werke der Barmherzigkeit: Fremde beherbergen, Nackte bekleiden, Kranke pflegen.
Werner Persy, 1980 - 1981
Fenster im Langhaus,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
18
Ornament, im Maßwerk Werke der Barmherzigkeit: Tote bestatten, Kranke pflegen.
Werner Persy, 1980 - 1981
Fenster im Langhaus,
Antikglas/Blei/Schwarzlot