Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Saarbrücken-Malstatt-Rastpfuhl, Kath. Kirche St. Antonius

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1
Freie Komposition.
Künstler unbekannt, 1971
Fenster auf der Orgelempore,
Antikglas/Blei
2
St. Elisabeth von Thüringen - das Rosenwunder.
Emile Probst, 1955 - 1956
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
3
Stigmatisation des hl. Franz von Assisi.
Emile Probst, 1955 - 1956
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
4
St. Ludwig IX. der Heilige, König von Frankreich.
Emile Probst, 1955 - 1956
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
5
St. Klara von Assisi.
Emile Probst, 1955 - 1956
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
6
St. Bonaventura, der Kirchenlehrer.
Emile Probst, 1955 - 1956
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
7
Maria Immaculata.
Emile Probst, 1955 - 1956
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
8
Sel. Johannes Duns Scotus.
Emile Probst, 1955 - 1956
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
9
Freie Komposition.
Künstler unbekannt, 1971
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
10
Freie Komposition.
Künstler unbekannt, 1971
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
11
Freie Komposition.
Künstler unbekannt, 1971
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
12
St. Antonius von Padua mit Jesuskind.
Emile Probst, 1955 - 1956
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
13
Die Vogelpredigt des hl. Franz von Assisi.
Emile Probst, 1955 - 1956
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
14
St. Antonius der Helfer.
Emile Probst, 1955 - 1956
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
15
Die Fischpredigt des hl. Antonius.
Emile Probst, 1955 - 1956
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
16
Freie Komposition.
Künstler unbekannt, 1971
Fenster auf der Orgelempore,
Antikglas/Blei
17
Die Themen in der Kapelle wurden im Marianischen Jahr 1954 eingebaut und beziehen sich auf Maria. Symbol Lilie - Maria keusch und rein.
Paul Schneider, 1954
Fenster in der Kapelle,
Antikglas/Blei
18
Krone mit 12 Sternen: Maria, Königin der Apostel.
Paul Schneider, 1954
Fenster in der Kapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
19
Maria zertritt das Haupt der Schlange.
Paul Schneider, 1954
Fenster in der Kapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
20
Maria Morgenstern.
Paul Schneider, 1954

Antikglas/Blei
21
Frau unter dem Kreuz bzw. du Demütige (franziskanisches Tau).
Paul Schneider, 1954
Fenster in der Kapelle,
Antikglas/Blei
22
Gefäß des Heiligen Geistes, vom Geist überschattete, an Pfingsten Mitbetende.
Paul Schneider, 1954
Fenster in der Kapelle,
Antikglas/Blei
23
Maria Jungfrau und Königin, aufgenommen in den Himmel.
Paul Schneider, 1954
Fenster in der Kapelle,
Antikglas/Blei
24
Mutter des Erlösers-Monogramm.
Paul Schneider, 1954
Fenster in der Kapelle,
Antikglas/Blei