Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Mayen, Heilig-Geist-Kapelle

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1
Alle Themen beziehen sich auf die Kapelle als Ort des Gedenkens an die Opfer des Krieges und ungerechter Gewalt. Hier: Zusammenbrechende Mauern verweisen auf die Zerstörung von Häusern und festgefügten Beziehungen und Strukturen.
Robert (P. Bonifatius) Köck, 1961
Fenster im Schiff,
Antik-,Opalglas/Blei
2
Ein Engel bringt Stärkung.
Robert (P. Bonifatius) Köck, 1961
Fenster im Schiff,
Antik-,Opalglas/Blei
3
Das Bild des ausgezehrten Menschen, Opfer ungerechter Gewalt. Das Licht von oben bringt Hoffnung.
Robert (P. Bonifatius) Köck, 1961
Fenster im Chor,
Antik-,Opalglas/Blei
4
Der gespaltene Felsen symbolisiert die Überwindung des Todes und Auferstehung.
Robert (P. Bonifatius) Köck, 1961
Fenster im Chor,
Antik-,Opalglas/Blei
5
Ein zersplitterter Baumstamm bezeugt unermessliches Leid.
Robert (P. Bonifatius) Köck, 1961
Fenster im Schiff,
Antik-,Opalglas/Blei
6
Die zerstörende Macht des Feuers.
Robert (P. Bonifatius) Köck, 1961
Fenster im Schiff,
Antik-,Opalglas/Blei
7
Wasserfluten verweisen auf die, die Flucht und Vertreibung erlitten.
Robert (P. Bonifatius) Köck, 1961
Fenster im Schiff,
Antik-,Opalglas/Blei
8
Befreiung - der Stacheldraht, Sinnbild der geraubten Freiheit, ist zerrissen.
Robert (P. Bonifatius) Köck, 1961
Fenster in der Rückwand,
Antik-,Opalglas/Blei