Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Kruft, Kath. Kirche St. Dionysius

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1
Freie Komposition.
Jakob Schwarzkopf, 1977
Fenster über der Eingangstür,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
2
St. Dionysius von Paris.
Jakob Schwarzkopf, 1977
Fenster im Eingang,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: SCHWARZKOPF 77 + 83 + 84
4
St. Wendelin verlässt seine Eltern um Gott zu dienen.
Fa. Franz Binsfeld und Co., um 1912
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
5
Hochzeit zu Kana, unten: Mose schlägt Wasser aus dem Felsen.
Fa. Franz Binsfeld und Co., um 1912
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
6
Die wunderbare Brotvermehrung, unten: Manna-Regen.
Fa. Franz Binsfeld und Co., um 1912
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
7
Das Opfer Abrahams.
Fa. Franz Binsfeld und Co., um 1912
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
8
Das Opfer des Melchisedek.
Fa. Franz Binsfeld und Co., um 1912
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
9
Abendmahl, unten: Pascha-Mahl.
Fa. Franz Binsfeld und Co., um 1912
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
10
Due eherne Schlange.
Fa. Franz Binsfeld und Co., um 1912
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
11
Pelikan, der seine Jungen mit seinem Blut nährt.
Fa. Franz Binsfeld und Co., um 1912
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
12
Engel mit den Symbolen der Passion.
Fa. Franz Binsfeld und Co., um 1912
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
13
Flucht nach Ägypten, oben: Darbringung Jesu im Tempel.
Fa. Franz Binsfeld und Co., um 1912
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
14
Maria und Johannes unter dem Kreuz, unten: Kreuzabnahme.
Fa. Franz Binsfeld und Co., um 1912
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
15
Wiederfindung des zwölfjährigen Jesus im Tempel, oben: Maria begegnet Jesus auf dem Kreuzweg.
Fa. Franz Binsfeld und Co., um 1912
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
16
Freie Komposition.
Jakob Schwarzkopf, 1977
Fenster über der Tür im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
17
Die Seligpreisungen der Bergpredigt (Mt 5,3-10): Selig die Verfolgung leiden - der hl. Werner stirbt als Märtyrer.
Fa. Franz Binsfeld und Co., um 1912
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
18
Die Seligpreisungen der Bergpredigt (Mt 5,3-10): Selig die Friedfertigen - St. Quiriakus erträgt die Verleumdungen seiner Feinde.
Fa. Franz Binsfeld und Co., um 1912
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
19
Die Seligpreisungen der Bergpredigt (Mt 5,3-10): Selig die ein reines Herz haben - St. Kaiser Heinrich II. und St. Kunigunde von Luxemburg.
Fa. Franz Binsfeld und Co., um 1912
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
20-22
Ornament.
Fa. Franz Binsfeld und Co., um 1912
Fenster auf der Orgelempore,
Antikglas/Blei
23
Taufe Jesu im Jordan.
Fa. Franz Binsfeld und Co., um 1912
Fenster in der Taufkapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
24
Die Seligpreisungen der Bergpredigt (Mt 5,3-10): Selig die Barmherzigen - der hl. Rupertus und die hl. Bertha lieben die Armen.
Fa. Franz Binsfeld und Co., um 1912
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
25
Die Seligpreisungen der Bergpredigt (Mt 5,3-10): Selig die Hunger und Durst haben - St. Paul verteidigt den wahren Glauben.
Fa. Franz Binsfeld und Co., um 1912
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
26
Die Seligpreisungen der Bergpredigt (Mt 5,3-10): Selig die Trauernden - St. Martin wird von Gott getröstet.
Fa. Franz Binsfeld und Co., um 1912
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
27
Symbole des Altarsakraments: Ähren und Trauben.
Jakob Schwarzkopf, um 1950
Fenster über dem Eingangsportal,
Antikglas/Blei