Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Koblenz, Kath. Kirche St. Kastor

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
2
Die Werke der Barmherzigkeit (Mt 25,31-46): Kranke besuchen - der Blinde am Teich Bethesda.
Alois Stettner, 1953 - 1955
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
3
Die Werke der Barmherzigkeit (Mt 25,31-46): Gefangene erlösen - ein Engel befreit Petrus aus dem Gefängis .
Alois Stettner, 1953 - 1955
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
4
Die Werke der Barmherzigkeit (Mt 25,31-46): Fremde beherbergen - Flucht nach Ägypten.
Alois Stettner, 1953 - 1955
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
5
Die Werke der Barmherzigkeit (Mt 25,31-46): Tote begraben - Auferweckung des Lazarus.
Alois Stettner, 1953 - 1955
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
6
Vertreibung aus dem Paradies.
Alois Stettner, 1953 - 1955
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
7
Ornament.
Alois Stettner, 1952 - 1953
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
8
Szenen aus dem Leben des hl. Kastor: Kastor in der Domschule des Bischofs Maximin in Trier, Weihe zum Priester und Aussendung als Missionar an der Untermosel, Wundertätigkeit (Salzwunder).
Alois Stettner, 1952 - 1953
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
9
Schutzmantelmadonna, Maria Immaculata, Geistsendung.
Alois Stettner, 1952 - 1953
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
10
St. Johannes der Täufer, Kapharnaum (Wollt auch ihr gehen?), Abendmahl.
Alois Stettner, 1952 - 1953
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
11
Darbringung Jesu im Tempel, Hochzeit zu Kana, Kreuztragung.
Alois Stettner, 1952 - 1953
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
12
Szene aus dem Leben der sel.Rizza: Am Weihetag 836 wird sie von ihren Eltern zu Kaiser Ludwig dem Frommen und Kaiserin Judith gebracht, Rizza kommt täglich von Arzheim nach St. Kastor, Rizza wird als Heilige verehrt.
Alois Stettner, 1952 - 1953
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
13
Ornament.
Alois Stettner, 1952 - 1953
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
14
Papst Pius X. führte die häufigere Kommunion und die Kinderkommunion ein.
Alois Stettner, 1953 - 1955
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
15
Die Werke der Barmherzigkeit (Mt 25,31-46): Hungrige speisen - wunderbare Brotvermehrung.
Alois Stettner, 1953 - 1955
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
16
Die Werke der Barmherzigkeit (Mt 25,31-46): Durstige tränken - Jesus und die samaritische Frau am Jakobsbrunnen.
Alois Stettner, 1953 - 1955
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: A. STETTNER INV. / H. DERIX KEVELAER FEC.
17
Die Werke der Barmherzigkeit (Mt 25,31-46): Nackte bekleiden - der barmherzige Samariter.
Alois Stettner, 1953 - 1955
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
18
Ornament.
Alois Stettner, 1954
Fenster im Nebenraum,
Antikglas/Blei
19
Christus Weltenrichter.
Alois Stettner, 1954
Fenster auf der Orgelempore,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
20,22,24,33,35,37
Ornament.
Alois Stettner, 1953 - 1955
Fenster im Obergaden,
Antikglas/Blei
21,23,34,36
Ornament.
Alois Stettner, 1953 - 1955
Fenster im Obergaden,
Antikglas/Blei
25,32
Ornament.
Alois Stettner, 1953 - 1955
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei
26,27,30,31
Ornament.
Alois Stettner, 1953 - 1955
Fenster im Querhaus,
Antikglas/Blei
28
Ornament mit Buchstaben Ichthys, das griechische Wort für Fisch.
Alois Stettner, 1953 - 1955
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei
29
Ornament mit Symbol zwei Fische.
Alois Stettner, 1953 - 1955
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei