Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Rengsdorf, Kath. Kirche St. Kastor

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1
Symbol Taube des Heiligen Geistes.
Künstler unbekannt, um 1950
Fenster im Schiff,
Kathedralglas/Blei
2
Der hl. Kastor wird zum Priester geweiht. Stifterinschrift: Geschenk des Bischofs von Trier.
Künstler unbekannt, 1926
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
Signatur: FW 1926 COELN
3
Symbol Kelch, Ähre und Traube.
Künstler unbekannt, um 1950
Fenster im Schiff,
Kathedralglas/Blei
6
St. Bernhard von Clairvaux.
Künstler unbekannt, um 1930
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
7
St. Theodorus. Oben das Kölner Wappen, unter der Dom zu Köln.
Künstler unbekannt , ohne Jahr
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
Signatur: H. L. Köln 1941
8
Die Öllampe symbolisiert die klugen Jungfrauen.
Künstler unbekannt, um 1950
Fenster im Schiff,
Kathedralglas/Blei
10
St. Richard.
Künstler unbekannt, um 1950
Fenster unter der Empore,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
11
St. Katharina von Alexandrien.
Künstler unbekannt, um 1950
Fenster unter der Empore,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
13
Die Heilige Familie.
Heinrich Dieckmann, 1956
Fenster auf der Empore,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: HD