Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Großmaischeid, Kath. Kirche St. Bonifatius

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1
Israel, das Totenfeld, wird durch Gottes Odem lebendig.
Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, um 1900
Fenster im Turmeingang,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Butzenglas
Signatur: Dr. H. Oidtmann Glasmalerei Linnich
2,18
Ornament.
Künstler unbekannt, um 1900
Fenster auf der Orgelempore,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Butzenglas
4
Die beiden Evangelisten Matthäus und Markus.
Künstler unbekannt, um 1900
Fenster im Langhaus,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
5,15
Ornament aus Weinstock.
Künstler unbekannt, um 1900
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
6
Die Apostel Andreas, Petrus, Philippus, Bartholomäus, Jakobus der Ältere, Thomas.
Künstler unbekannt, 1903
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
7
St. Anna und die Geburt Mariens, St. Agnes von Rom. Stifterinschrift: Gestiftet von Anna Maria Penning gestorben zu Großmaischeid a. dni. 1896.
Künstler unbekannt, um 1900
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
8
Ornament aus Weinstock mit Wappen und Stifterinschrift: Geschenk des Grafen Wilderich von Walderdorff auf Schloß Molsberg 1877.
Künstler unbekannt, 1877
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
9
Aus dem Credo: Er ist auferstanden und aufgefahren in den Himmel, sitzet zur Rechten des Vaters. Er wird wiederkommen in Herrlichkeit.
Künstler unbekannt, 1877
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
10
Aus dem Credo: Er hat Fleisch angenommen durch den Heiligen Geist aus Maria und ist Mensch geworden. Er wurde gekreuzigt und hat den Tod erlitten.
Künstler unbekannt, 1877
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
11
Aus dem Credo: ich glaube an die katholische Kirche, ich bekenne die Taufe zur Vergebung der Sünden, ich erwarte die Auferstehung der Toten und das ewige Leben. Amen.
Künstler unbekannt, 1877
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
12
Ornament aus Weinstock.
Künstler unbekannt, 1877
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
13
St. Franz Xaver, St. Aloysius von Gonzaga.
Künstler unbekannt, um 1900
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
14
Die Apostel Judas Thaddäus, Paulus, Jakobus der Jüngere, Barabas, Matthias, Simon.
Künstler unbekannt, 1903
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
16
Die beiden Evangelisten Lukas und Johannes.
Künstler unbekannt, um 1900
Fenster im Langhaus,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
19
Bildtext: Es ist ein heiliger und heilsamer Gedanke, für die Verstorbenen zu beten.
Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, um 1900
Fenster im Turmeingang,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Butzenglas