Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Neustadt/Wied, Kath. Kirche St. Margarita

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1
Ornament mit Papst Gregor I. und St. Caecilia von Rom.
Alois Stettner, 1952
Fenster auf der Orgelempore,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
2
Ornament mit Szene der Verkündigung an Maria (die freudenreichen Geheimnisse des Rosenkranzes).
Alois Stettner, 1952
Fenster auf der Orgelempore,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
3
Ornament mit Szene der Heimsuchung Mariens (die freudenreichen Geheimnisse des Rosenkranzes).
Alois Stettner, 1952
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
4
Ornament mit Szene der Christi Geburt (die freudenreichen Geheimnisse des Rosenkranzes).
Alois Stettner, 1952
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
5
Ornament mit Szene der Darbrigung Jesu im Tempel (die freudenreichen Geheimnisse des Rosenkranzes).
Alois Stettner, 1952
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
6
Ornament mit Szene der Wiederfindung des zwölfjährigen Jesus im Tempel (die freudenreichen Geheimnisse des Rosenkranzes).
Alois Stettner, 1952
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
7
Ornament, unten Schriftzeile: Von den Toten aufertanden (die glorreichen Geheimnisse des Rosenkranzes).
Alois Stettner, 1951
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
8
Ornament aus Christusmonogramm, unten Schriftzeile: In den Himmel aufgefahren (die glorreichen Geheimnisse des Rosenkranzes).
Alois Stettner, 1951
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: inv. A. Stettner / fec. H. W. Eichhorn Boppard 1951
9
St. Antonius von Padua.
Alois Stettner, um 1950
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
10
Krönung Mariens.
Alois Stettner, um 1950
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: ENTWURF A. STETTNER / AUSFÜHRUNG: H. RÖMER
11
St. Margareta von Antiochien.
Alois Stettner, um 1950
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
12
Ornament aus Marienmonogramm, unten Schriftzeile: Maria aufgenommen (die glorreichen Geheimnisse des Rosenkranzes).
Alois Stettner, 1951
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: inv. A. Stettner / fec. H. W. Eichhorn Boppard 1951
13
Ornament aus Geisttaube, unten Schriftzeile: den Hl. Geist gesandt (die glorreichen Geheimnisse des Rosenkranzes).
Alois Stettner, 1951
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
14
Ornament mit der Szene Maria und Johannes unter dem Kreuz (die schmerzhaften Geheimnisse des Rosenkranzes).
Alois Stettner, 1952
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
15
Ornament mit Szene der Kreuztragung (die schmerzhaften Geheimnisse des Rosenkranzes).
Alois Stettner, 1952
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: GLASMALEREI BINSFELD TRIER 1952
16
Ornament mit Szene der Dornenkrönung Christi (die schmerzhaften Geheimnisse des Rosenkranzes).
Alois Stettner, 1952
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
17
Ornament mit Szene der Geißelung Christi (die schmerzhaften Geheimnisse des Rosenkranzes).
Alois Stettner, 1952
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
18
Ornament mit Szene Jesus am Ölberg (die schmerzhaften Geheimnisse des Rosenkranzes).
Alois Stettner, 1952
Fenster auf der Orgelempore,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
19
Ornament mit St. Barbara und St. Joseph.
Alois Stettner, 1952
Fenster auf der Orgelempore,
Antikglas/Blei/Schwarzlot