Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Rheinbrohl, Kath. Kirche St. Suitbertus

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1
Ornamentale Komposition.
Künstler unbekannt, 1980
Fenster im Eingang,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
2
Kreis-Ornament, im Maßwerk die eherne Schlange und eine Waage.
Künstler unbekannt, um 1955
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
3
Kreis-Ornament, im Maßwerk sieben Schwerter als Symbol der sieben Schmerzen Mariens.
Künstler unbekannt, um 1955
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
8
Geometrisches Ornament.
Künstler unbekannt, um 1950
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
9
St. Maria Goretti, St. Hildegard von Bingen.
Künstler unbekannt, um 1950
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
10
St. Elisabeth von Thüringen, St. Theresia vom Kinde Jesu (von Lisieux).
Künstler unbekannt, um 1950
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
11
Szenen aus dem Leben der hl. Gertrud von Nivelles, im Maßwerk eine Ratte (Attribut der hl. Gertrud).
Künstler unbekannt, um 1950
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
12,18
Ornament.
Künstler unbekannt, um 1950
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei
13
Ornament, im Maßwerk Engel.
Künstler unbekannt, um 1950
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
13a
Ornament, im Maßwerk Engel als Symbol des Evangelisten Matthäus.
Künstler unbekannt, um 1950
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
14
Geometrisches Ornament, im Maßwerk Löwe als Symbol des Evangelisten Markus.
Künstler unbekannt, um 1950
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
14a
Löwe als Symbol des Evangelisten Markus.
Künstler unbekannt, um 1950
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
15
Lamm mit Siegesfahne.
Künstler unbekannt, um 1950
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
16a
Geometrisches Ornament, im Maßwerk Stier als Symbol des Evangelisten Lukas.
Künstler unbekannt, um 1950
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
17a
Geometrisches Ornament, im Maßwerk Adler als Symbol des Evangelisten Johannes.
Künstler unbekannt, um 1950
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
19
Szenen aus dem Leben des hl. Suitbertus.
Künstler unbekannt, um 1950
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
20
St. Bonifatius; St. Johannes Maria Baptist Vianney, Pfarrer von Ars.
Künstler unbekannt, um 1950
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
21
St. Petrus Canisius, St. Papst Pius X.
Künstler unbekannt, um 1950
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
22
Geometrisches Ornament.
Künstler unbekannt, um 1950
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
27
Kreis-Ornament.
Künstler unbekannt, um 1955
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
28
Kreis-Ornament, im Maßwerk Taube als Symbol des Heiligen Geistes.
Künstler unbekannt, um 1955
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
29
St. Gregor I. der Große, St. Caecila von Rom, König David, St. Ambrosius von Mailand.
Künstler unbekannt, um 1950
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot